Stoßwellentherapie
Stoßwellentherapie
Stoßwellentherapie
Stoßwellentherapie
Moderne Schmerzbehandlung ohne Operation
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine bewährte, nicht-invasive Methode zur Behandlung von chronischen Schmerzen an Muskeln, Sehnen und Gelenken. Mit hochenergetischen Impulsen werden Heilungsprozesse im Körper aktiviert – ganz ohne Medikamente oder chirurgische Eingriffe.
Typische Einsatzgebiete
- Fersensporn / Plantarfasziitis
- Tennisellenbogen (Epicondylitis lateralis) / Golferellenbogen (Epicondylitis medialis)
- Kalkschulter (Tendinitis calcarea)
- Achillessehnenbeschwerden (Achillodynie)
- Trochanterschmerzen (Hüfte)
- Sehnenansatzreizungen (z. B. Patellaspitzensyndrom - Jumper’s Knee)
- Verzögerte Wundheilung
- Muskelschmerzen & Triggerpunkte
Wie funktioniert die Stoßwellentherapie?
Stoßwellen sind mechanische Druckimpulse, die gezielt auf das schmerzende Gewebe einwirken. Sie fördern die Durchblutung, regen den Zellstoffwechsel an und beschleunigen die Regeneration von Sehnen, Muskeln und Bändern. Meist sind 3–5 Sitzungen notwendig, um eine spürbare Besserung zu erzielen.